Fernsehgewohnheiten

Fernsehgewohnheiten 1. Wie oft sehen Sie fern? 2. Was für Sendungen gibt es im Fernsehen? 3. Was für Sendungen sehen Sie sich am liebsten an? Warum? 4. Welche Fernsehsender kennen Sie? Gibt es in Ihrem Wohnort ein örtliches Fernsehen? Das Fernsehen gehört zu den wichtigsten Medien, so sehen die meisten Menschen ziemlich viel fern. Ich […]

Fernsehgewohnheiten

1. Wie oft sehen Sie fern?

2. Was für Sendungen gibt es im Fernsehen?

3. Was für Sendungen sehen Sie sich am liebsten an? Warum?

4. Welche Fernsehsender kennen Sie? Gibt es in Ihrem Wohnort ein örtliches Fernsehen?

Das Fernsehen gehört zu den wichtigsten Medien, so sehen die meisten Menschen ziemlich viel fern. Ich sehe auch gern fern, wenn ich etwas Zeit habe. Da ich viel lernen muss, sehe ich meistens nur am Abend fern. / Ich sehe mir jeden Nachmittag meine Fernsehserie an, dann lerne ich, und wenn am Abend ein guter Film gezeigt wird, den sehe ich mir auch an. / Ich verbringe sehr wenig Zeit / ungefähr zwei Stunden / mehrere Stunden pro Tag mit dem Fernsehen.

Ich lese immer die Programmzeitschrift, und wenn es einen Film gibt, den ich mir seit langem anschauen wollte, dann markiere ich ihn. / Ich schaue eher immer in der Tageszeitung nach, was für Sendungen an dem gegebenen Tag im Fernsehen sind. Manchmal sehe ich mir die Webseiten der verschiedenen Fernsehsender im Internet an, wo ich unter anderem auch die aktuellen Fernsehprogramme erfahren kann. Das ist sehr praktisch, und ich kann auch die Inhalte der einzelnen Sendungen lesen.

Das Fernsehen bietet eine große Vielfalt von Sendungen für Jung und Alt. Für die Kinder gibt es Zeichentrickfilme, aber sie werden mit Vorliebe an den Wochenenden in den Morgenstunden gesendet. Einige von ihnen sind sehr lieb, aber leider gibt es auch solche, die Gewalt und Aggression enthalten. Ich persönlich mag die Disney-Zeichentrickfilme am besten. Sie sind sehr gut gezeichnet und sehr schön.

Die meisten Menschen sehen sich gern die verschiedenen Seifenopern an. Es gibt heutzutage neben den südamerikanischen unendlich langen Serien auch ungarische  Filme. Diese Serien ziehen Tag für Tag Hunderte von Menschen vor den Fernseher, denn nach einer Zeit bemerkt man, dass man keineswegs die folgende Episode versäumen will,