Mein Wohnort





Ahhoz, hogy értékelhesd a tételt, be kell jelentkezni.

Mein Wohnort 1. Wo befindet sich Ihr Wohnort? 2. Was würden Sie einem Ausländer in Ihrem Wohnort zeigen? 3. Welche Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es in Ihrem Wohnort? 4. Warum wohnen Sie dort (nicht) gern? Mein Wohnort ist Sárvár. Mit 16000 Einwohnern ist es die zweitgrösste Stadt des Komitats Vas. Die Stadt liegt etwa 30 km weit […]
Mein Wohnort
1. Wo befindet sich Ihr Wohnort?
2. Was würden Sie einem Ausländer in Ihrem Wohnort zeigen?
3. Welche Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es in Ihrem Wohnort?
4. Warum wohnen Sie dort (nicht) gern?
Mein Wohnort ist Sárvár. Mit 16000 Einwohnern ist es die zweitgrösste Stadt des Komitats Vas. Die Stadt liegt etwa 30 km weit von Szombathely in Westungarn, nicht weit von der österreichischen Grenze.
In der Stadt gibt es drei Grundschulen, zwei Mittelschulen, ein Museum, eine Stadtbibliothek, ein Krankenhaus, verschiedene Sportanlagen, aber leider gibt es kein Theater und kein Kino.
In Sárvár gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die man einem Ausländer zeigen könnte. Das Symbol der Stadt ist die Burg – sie befindet sich im Stadtzentrum. In der Zeit der Landnahme war sie eine Erdburg ( der Name Sárvár ist darauf zurückzuführen). Im 16. Jahrhundert machte Tamás Nádasdy , der Besitzer dieser Region das Schloss zum Zentrum der Künste und Wissenschaften. Oft gastierte hier Sebestyén Tinódi. Er war ein Minnesänger im 16. Jahrhundert, befuhr das ganze Land, gastierte in den Grenzburgen, besonders oft in Sárvár bei Nádasdy. Er berichtete über die Türkenkämpfe, besang das Leben und Heldentaten der Soldaten. Er spielte Laute, deswegen bekam er den Namen „Lantos“. Er starb 1556 in Sárvár, er wurde hier begraben, aber niemand weiss, wo genau. Sein Denkmal steht im Park um die Burg. Das Gymnasium trägt seinen Namen, jedes Jahr findet in der Schule eine Tinódi- Gedenkfeier statt.
Es gab hier eine Druckerei, hier erschien das erste, in Ungarn in ungarischer Sprache gedruckte Buch, von János Sylvester. Die Burg erhielt ihre endgültige Form im 17.Jahrhundert. In der Burg sind heute ein Museum, die Stadtbibliothek, und das Kulturzentrum der Stadt untergebracht. Im Museum gibt es Ausstellungen mit alten Möbeln, Gemälden, Waffen.Besonders berühmt ist der Rittersaal mit den Dorfmeister-Gemälden.
Auf dem Hauptplatz gibt es zwei Denkmäler. Das eine erinnert an den Freiheitsdichter Petőfi, das
A tétel teljes tartalmának elolvasásához bejelentkezés szükséges.
tovább olvasom